
By Martina Schuster
ISBN-10: 3640999568
ISBN-13: 9783640999569
Setzt guy den beschriebenen Wandel mit der demographischen Entwicklung unserer Gesellschaft in Verbindung, scheint eine Handlungsnotwendigkeit für die Personalentwicklung von Organisationen jedweder artwork erforderlich. Sta-tistiken über die Entwicklung der Erwerbsbevölkerung zeigen sehr deutlich, dass die Belegschaft zunehmend altert und der Teil der arbeitenden Men-schen kontinuierlich abnimmt. Infolge dessen müssen sich supervisor von Un-ternehmen die zentrale Frage stellen, wie sie das Wissen einer alternden Mitarbeiterschaft sichern und den move auf nachkommende Generationen gestalten können. Das bezeichnende Schlagwort hierfür lautet „Wissensma-nagement“, womit diese Herausforderung erfolgreich bewältigt werden kann.
Der Blick in einschlägige Literatur zeigt zahlreiche Beispiele, wie Wissens-managementsysteme und –projekte aussehen und umgesetzt werden kön-nen. Überragend ist vor allem die Vielfalt der Publikationen, die die Umset-zung auf profitorientierte Unternehmen darstellen. Da es vergleichsweise wenige Schriften zum Wissensmanagement in Bildungseinrichtungen gibt (vgl. Reinmann-Rothmeier, u. a., 2001, S.9), soll die vorliegende Arbeit einen Beitrag für Bildungseinrichtungen leisten. Nach einem kurzen Überblick über den demographischen Wandel und seine Auswirkungen auf den deutschen Arbeitsmarkt, erfolgen Ausführungen über die Folgen auf die Personalentwicklung sowie den daraus resultierenden Handlungsbedarf...
Read or Download Wissensmanagement als eine Konsequenz des demographischen Wandels: Praxisbeispiele für Bildungseinrichtungen (German Edition) PDF
Similar hr & personnel management books
Die Beteiligung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie der Interessenvertretungen ist entscheidend für den Erfolg von Innovationsprojekten. Die Autoren gehen u. a. folgenden Fragen nach: Welche neuen Anforderungen ergeben sich hierbei für Unternehmen und Arbeitnehmervertreter? Welche Wirkung entfalten betriebliche „Innovationsbündnisse“?
Download PDF by Christoph Lindelmann: Kulturelle Unterschiede zwischen Deutschen und Polen (German
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - own und corporation, word: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & administration gemeinnützige GmbH, Berlin früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, summary: In der historischen Betrachtung erlebten die Beziehungen zwischen Polen und seinen Nachbarstaaten viele Wendungen.
Get Praxisorientierte Personalwirtschaftslehre: PDF
Aufgrund der Einführung von Bachelor-Studiengängen wurde die 7. Auflage dieses Lehrbuchs vollständig überarbeitet und aktualisiert. Die neue Konzeption folgt den Anforderungen der personalwirtschaftlichen Praxis: Die zentralen Themen werden entlang der Wertschöpfungskette own und damit aus operativer und strategischer Perspektive behandelt.
Get Authentic Personal Branding PDF
This publication deals a complicated step forward formulation to construct, enforce, keep, and domesticate an genuine, specified, suitable, and noteworthy own and company model, which types the most important to enduring own and enterprise luck. the recent own Branding blueprint involves a scientific and built-in trip in the direction of self-awareness, happiness, and enduring advertising luck.
- Instrumente der Personalplanung und Personalentwicklung in KMU (German Edition)
- The World of Work: Industrial Society and Human Relations: Volume 2 (Routledge Library Editions: Human Resource Management)
- Übertragung von Strukturen und Prozessen einer Non-Profit Organisation auf ein gewinnorientiertes Unternehmen (German Edition)
- Chancen und Risiken eines gesetzlichen Mindestlohns in Deutschland (German Edition)
- Chancen und Risiken klassischer und moderner Personalbeschaffungsmethoden. Wie lassen sich diese optimal miteinander verbinden? (German Edition)
- Personalbeurteilung in Theorie und Praxis (German Edition)
Extra resources for Wissensmanagement als eine Konsequenz des demographischen Wandels: Praxisbeispiele für Bildungseinrichtungen (German Edition)
Sample text
Wissensmanagement als eine Konsequenz des demographischen Wandels: Praxisbeispiele für Bildungseinrichtungen (German Edition) by Martina Schuster
by Ronald
4.1