
By Jörn Retterath
ISBN-10: 3110462079
ISBN-13: 9783110462074
"Volk" conflict einer der meistverwendeten Begriffe in der öffentlichen Sprache während des Umbruchs vom Kaiserreich zur Weimarer Republik. Doch welche Ideen verbanden die Sprecher der politischen Milieus von der Sozialdemokratie bis hin zum Nationalliberalismus mit ihm? "Volk" konnte entweder als Gemeinschaft gleichberechtigter Staatsbürger ("demos"), als Abstammungsgemeinschaft ("ethnos") oder als minderprivilegierte Schicht ("plebs") verstanden werden. Zudem ließ sich "Volk" als pluralistisches oder holistisches Gebilde denken.
Die Sprache von "Volk", "Nation", "Einheit" und "Gemeinschaft" gibt wichtige Aufschlüsse darüber, welche Staats- und Gesellschaftskonzepte im diesbezüglich bislang nur wenig erforschten Spektrum der politischen Mitte vorherrschten. Jörn Retterath zeigt, dass es den der Republik nahestehenden Kräften nach der Novemberrevolution 1918 letztlich nicht gelang, eine der pluralistischen Demokratie angemessene Sprache zu etablieren. Stattdessen gewann das Denken in holistischen Kategorien an Einfluss. Den Nationalsozialisten wurde es so erleichtert, sich zunächst vieldeutiger Begriffe wie "Volkswille" und "Volksgemeinschaft" zu bemächtigen.
Read Online or Download "Was ist das Volk?": Volks- und Gemeinschaftskonzepte der politischen Mitte in Deutschland 1917–1924 (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte) (German Edition) PDF
Similar history in german_1 books
Download PDF by Katharina Kremer: Die Blut-und-Eisen-Rede Otto von Bismarcks vom 30. September
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, word: 1,3, Universität Duisburg-Essen (Historisches Institut), Veranstaltung: Bismarck und die Reichseinigung, Sprache: Deutsch, summary: Otto von Bismarck wird noch heute als eine der bedeutendsten politischen Größen Deutschlands wahrgenommen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, word: 1,7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Geschichte), Veranstaltung: Die Entstehung des Fürstentums Anhalt, Sprache: Deutsch, summary: Im Rahmen dieser Arbeit wird der Landesausbau der Wettiner, vor allem im meißnisch-thüringischen Raum, untersucht.
New PDF release: Unterwegs auf historischen Spuren. Wanderungen und
Der Verfasser, Lehrer a. D. und Oberstleutnant d. R. (Fallschirm- und Gebirgsjäger), stellt seinen three. Band einer Trilogie über die ok. u. ok. Südtiroloffensive 1916 vor. Der österreichisch-ungarische Angriff gegen den einstigen Verbündeten Italien wird auch Frühjahrs-, Maioffensive oder „Strafexpedition“ genannt.
Zwar machen militärische Entwicklungen an Staatsgrenzen selten halt. Doch Militärgeschichte ist bis heute in hohem Maße Nationalgeschichte. Militärische Dimensionen der Vergangenheit aus einer europäischen Perspektive zu schreiben heißt deshalb, neue Akzente zu setzen und überraschende Einsichten zu eröffnen.
- Die Gruppe „Los Solidarios“ und das Attentat auf Kardinal Juan Soldevilla y Romero: Politische und gesellschaftliche Entwicklung in Spanien (German Edition)
- "Die Deutschen" als die Anderen: Deutschland in der Imagination seiner Nachbarn (Tel Aviver Jahrbuch für deutsche Geschichte 32767) (German Edition)
- Frauen in der DDR. Familie, Partnerschaft und Ehe: Rechtliche Grundlagen und Alltagsrealität (German Edition)
- Königin Eleonore von Aquitanien. Das politische Handeln einer Königin (German Edition)
- Von Verrätern zu Helden. Die Rezeptionsgeschichte des 20. Juli 1944 im ersten Jahrzehnt in Westdeutschland (German Edition)
- Die ETA und die spanischen Medien: Analyse mit Zeitungsartikeln aus der spanischen Tageszeitung "El pais" und der baskischen "Gara" (German Edition)
Additional info for "Was ist das Volk?": Volks- und Gemeinschaftskonzepte der politischen Mitte in Deutschland 1917–1924 (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte) (German Edition)
Example text
"Was ist das Volk?": Volks- und Gemeinschaftskonzepte der politischen Mitte in Deutschland 1917–1924 (Quellen und Darstellungen zur Zeitgeschichte) (German Edition) by Jörn Retterath
by Anthony
4.2